2018/03/02

Energieverbrauch pro Kopf

Eine zentrale These dieses Blogs ist, dass der Pro-Kopf-Energieverbrauch wesentlich mit dem Entwicklungsniveau eines Landes korreliert. Kurz gesagt: Industrieländer verbrauchen mehr Energie pro Kopf als Schwellenländer und diese wiederum mehr als die Entwicklungsländer.

Der rein physiologische Energieverbrauch eines Menschen beträgt etwa 2 kWh am Tag. Im Ruhezustand. Verrichtet dieser Mensch nun schwere körperliche und/oder geistige Arbeit, wird dieser Wert naturgemäß etwas höher liegen, kann auch leicht das Doppelte oder mehr dieses Wertes erreichen. Bleiben wir aber konservativ und nehmen wir die 2 kWh als Richtwert.

Stellen wir uns nun die Familie eines Kleinbauern (2 Kinder) im Mittelalter vor, die ein Pferd besitzt. Das Pferd verbraucht pro Tag etwa 20 kWh, die Familie 10 kWh. Auf das Jahr umgerechnet ergibt sich ein Gesamtverbrauch von rund 11000 kWh. Das macht dann etwa 2740 kWh pro Kopf. Das ist die Energie, die die Familie aufwenden muss, um das Überleben sicherzustellen.

Eine moderne Familie in einem Industriestaat verbraucht ein Vielfaches davon, und nur ein Teil davon ist für das schlichte Überleben notwendig, ein weiterer, gar nicht so kleiner Teil ist den Annehmlichkeiten des Lebens geschuldet. Aber es ist gar nicht so einfach, die Trennlinie zu ziehen. Die Fahrt nach Disneyland Paris ist in gewisser Hinsicht reiner Schnickschnack. Doch halt: Es gibt nicht wenige Leute, deren Existenz davon abhängt, dass jährlich zigtausende von Menschen Disneyland besuchen. Würden also allzu viele Leute die Spritztour in den Vergnügungspark streichen, säßen einige Leute mehr auf der Straße.

Wie sehen die Verbrauchswerte in unseren Tagen aus? In einem kürzlich erschienenen Blogpost von Euan Mearns gibt es hierzu eine Übersichtstabelle aus dem Jahr 2008, die ich hier gekürzt und in kWh umgerechnet wiedergebe:


kWh pro Kopf
Canada 113858
USA 88039
Sweden 60127
Japan 46287
Germany 43961
UK 40356
China 17561
Brazil 13840
India 4536

Fig. 1 Pro-Kopf-Energieverbrauch in ausgewählten Ländern


Kanada und die USA liegen einsam an der Spitze. Schweden, das einen vergleichbaren Industrialisierungsgrad aufweist wie Japan und Deutschland, braucht allerdings aufgrund seiner nördlichen Lage doch einiges mehr an Wärmeenergie. China und Brasilien liegen verbrauchsmäßig deutlich zurück, werden aber bei fortschreitender Industrialisierung bestimmt zu den europäischen Staaten aufholen. Indien ist energetisch betrachtet noch kaum dem Mittelalter entronnen.

Nun sind die drei letztgenannten bevölkerungsmäßige Schwergewichte verglichen mit Deutschland, UK oder Schweden. Sollten diese Schwellen- bzw. Entwicklungsländer (und andere, in der Tabelle nicht genannte) zu den Industrieländern aufschließen, so wird das einen erheblichen Mehrverbrauch an Energie nach sich ziehen. Verglichen damit wirken die Energieeinsparungsmaßnahmen der westlichen Staaten geradezu lächerlich, sofern sie überhaupt ernsthaft gemeint oder durchführbar sind. 

Euan Mearns zeigt auch eine Graphik für die Entwicklung des weltweiten Pro-Kopf-Verbrauchs seit Mitte der 1960er Jahre, gemessen in Tonnen Rohöleinheiten, tons of oil equivalent (toe): 

Fig. 2 Weltweiter Energieverbrauch pro Kopf nach E. Mearns

1 toe entspricht 11,63 MWh. 

Besonders beeindruckend ist hierbei die Entwicklung von ca. 1965 bis zur Ölkrise 1973. Leider gibt es für die Zeit vor 1965 keine zuverlässigen Zahlen, es lässt sich aber unschwer erahnen, dass nach dem Ende des 2. Weltkrieges der Pro-Kopf-Verbrauch bei deutlich unter einer Tonne Rohöleinheiten (toe) gelesen haben muss. Wir haben es also zwischen 1945 und 1973 mit einer Verdoppelung des Energieverbrauchs zu tun, die praktisch nur zu Lasten einiger weniger Länder geht (Europa im weitesten Sinne inkl. Sowjetunion, USA und Japan).

Verglichen damit ist die Entwicklung zwischen 1973 und heute, also von etwa 1,5 toe auf 1,8 toe, nicht mehr so spektakulär. Allerdings hat sich jetzt der Energiehunger weltweit gesteigert.


No comments:

Post a Comment

Note: Only a member of this blog may post a comment.